Informationen über den Verlauf des Kirchenjahres
Die angegebenen Predigttexte können von dem in unserer Klosterkirche verwendeten Predigttext abweichen. Bitte informieren Sie sich in unseren monatlichen Gottesdiensthinweisen
Die Lage Bebenhausens im Herzen des Naturparks Schönbuch legt es nahe, an bestimmten Terminen im Jahr Gottesdienste „im Grünen“ zu feiern. Diese Gottesdienste finden am Brühlweiher statt, der eine knappe halbe Stunde Fußmarsch nördlich von Bebenhausen entfernt liegt.
Die traditionellen Termine für die Gottesdienste im Grünen sind:
Pfingstmontag, 11:00 Uhr (anstelle des Gottesdienstes in der Klosterkirche)
Waldweihnacht am 4. Advent, 17:00 Uhr (besonders stimmungsvoll ist der Rückweg, wenn Schnee liegt und Fackeln das nötige Licht spenden)
Der Erntedankgottesdienst wird in Bebenhausen als Familiengottesdienst gefeiert und von der Kinderkirche gestaltet. Am Vorabend bringen die Bebenhäuser und andere mit Bebenhausen Verbundene Gaben in die Klosterkirche, mit denen der Altar festlich geschmückt wird. Blumen, Obst, Gemüse, Nüsse, Brot und andere Lebensmittel sind Ausdruck für den Dank an Gott.
Am Ewigkeitssonntag gedenkt die Kirchengemeinde der im jeweiligen Jahr verstorbenen Gemeindeglieder. Ihre Namen werden im Gottesdienst genannt und ihrer sowie ihrer Familien in der Fürbitte gedacht. Das Geläut der Totenglocke ermöglicht es den Bebenhäusern, die nicht in der Kirche anwesend sind, an dem Gedenken an die Verstorbenen teilzuhaben.
Der Sonntagsgottesdienst am 4. Advent wird in Bebenhausen als Familiengottesdienst gefeiert. Bei diesem Gottesdienst zeigen die Kinder der Kinderkirche in einem Krippenspiel das Weihnachtsgeschehen. Zum ersten Mal brennen dabei die Kerzen am festlich geschmückten Christbaum.
Viele sagen: "Wer wird uns Gutes sehen lassen?" HERR, lass leuchten über uns das Licht deines Antlitzes!
Ps 4,7
Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
Lk 6,36